
Das ist geplant!
Anna Bart, Julia Baier, Susanne Bollenhagen, Jonas Fischer,
Claudia Hanfgarn und Martin Kemner, Constantin Jaxy,
Gabriela Oberkofler, Gertrud Schleising sind angefragt
zum Thema Kulturerbe vor Ort im Elbe/Weser Dreieck Arbeiten
für die Ausstellung RE-ART MEETS KULTUERBEN 2021 zu erstellen.
siehe unten Anna Bart, Constantin Jaxy


Das kommt!
Große Kunstausstellung
RE-ART MEETS KULTURERBE 2021
Zeitgenössische Kunst trifft Kulturerbe
in der RE-ART Halle in Ihlienworth ab 12.08.2021
Die Ausschreibung ist abgeschlossen!
Das war!
Projekteinstieg 2020
Ausstellung "Fundstücke - Mein persönliches Kulturerbe"
27. August bis zum 3. September
in der Galerie der Stadtscheune Otterndorf, Sackstraße 4
mit Kurzvortrag von Dr. Wolfgang Dörfler "Leben - in alten Dingen"
Der Vortrag ist dokumentiert unter:
https://youtu.be/Y9QnXz_XaxI oder
https://www.youtube.com/watch?v=Y9QnXz_XaxI&feature=youtu.be


RE-ART Halle
21775 Ihlienworth
Zum Schönenfelde 3

Kunst in Ihlienworth
In der RE-ART Halle in Ihlienworth findet alle zwei bis drei Jahre ein internationales Ausstellungsprojekt zu Kunst und Design im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimawandel statt.
Die Ausstellungen laufen jeweils über zwei Monate und werden begleitet durch Workshops für Schüler und andere Gruppen. Vortragsveranstaltungen, Konzerte und Lesungen in der Ausstellungshalle ergänzen das kulturelle Programm.
Kurator der Ausstellungen war bis 2018 der Heidelberger Konzeptkünstler Samuel J. Fleiner.
Träger der Veranstaltung ist der Verein Kunst, Gesundheit, Bildung e.V. Ihlienworth im Freundeskreis der RE-ART Halle.
Im Sommer 2021 wird in der RE-ART Halle die Ausstellung
RE-ART MEETS KULTURERBE unter der neuen Kuratorin Elke Prieß präsentiert.